Schlagwortarchiv für: Matjesregatta

RV Bille Crew bei der Matjesregatta 2025

Man lobt sich bekanntlich ungern selbst. Deswegen geht dieser Text jetzt an all die anderen von der RV Bille. Weil es nämlich ganz und gar nicht selbstverständlich ist, dass sich an jedem zweiten Samstag im Oktober über der Bille etwas zusammenbraut, das zu einem der größten Events im norddeutschen Breitenrudersport zählt und ganz sicher die seltsamste Regatta ist, die man sich ausdenken kann: Verrückte mit Booten und viel Matjes, um nicht zu sagen: Die Matjesregatta.

Dieses Lob ist für unsere Rookies, die sich volle Kanne reingehangen haben: nicht nur in die Riemen – sie haben drei (!) Novizenboote gestellt – sondern auch beim Verteilen der Matjes, beim Anpacken auf dem Steg und vielem mehr. Das Ganze noch mit einer derartig guten Laune, dass einem glatt komisch werden konnte. Unsere Lobeshymne widmen wir jenen Kamerad:innen, die nach ihrem eigenen Rennen auch selbstlos als Steuerleute bzw. als Fachkräfte für Skull und Riemen für andere eingesprungen sind. Und an alle, die immer noch mit Spülen beschäftigt waren, als die anderen schon feierten. Einen ganzen Lobgesang intonieren wir für die Abteilung Kaffee und Kuchen, die es geschafft hat, fast die gesamte süße Ware plus belegte Brötchen an die Frau und den Mann zu bringen. Auch die Leute, die den ganzen Tag im Kraftraum standen und Matjesbrötchen und Abendessen vorbereitet haben, dürfen sich unseren Lobgesang anhören: Denn jetzt weiß der Kraftraum endlich, woher er seinen Namen hat! Und by the way: wer hat eigentlich die Kartoffeln gesät, gepflegt, geerntet und gekocht?

Unsere Laudatio gilt dem Stegdienst, der es geschafft hat, mit wenigen, gar nicht so strengen Worten knapp 160 Gig-Vierer samt Zubehör und Personal ins Wasser und wieder herauszudirigieren – ohne dass dabei irgendjemand zu Schaden kam. Überhaupt geht das Lob an unseren gesamten Vorstand und alle, die an der Organisation des ganzen Geschehens beteiligt waren. Und natürlich an das Team an den Rechnern, das im Vorhinein einen absolut reibungslosen Anmeldeprozess aufgesetzt hat, der Wahnsinn! Unsere warmen bzw. heißen Worte widmen wir den Zeitnehmer:innen in unserer „Sauna“ und den Herren vom Grill, die zwei Mal Würstchen nachorderten und gegrillt haben. Natürlich geht diese Laudatio an den Menschen, der die Sache mit Bier und Helbing in seinen starken und souveränen Händen hielt und an das Team Theke! Ein dickes Kompliment auch an die Crew im Regattabüro, die sich nicht von den vielen Last-minute Umbesetzungen aus der Ruhe bringen ließ. Schließlich dürfen wir bei unserer Lobrede auch nicht die Hundertschaft von Helfer:innen vergessen, die den ganzen Apparat überhaupt ins Laufen brachte, inklusive einer supereffektiven Stromversorgung – es gab in diesem Jahr keinen Stromausfall, wow! – dem Bereitstellen von dreihundert Sitzplätzen und dem damit verbundenen Aus- und wieder Einräumen unserer Boots- und Sporthallen und, und, und.

Deswegen sei hier gerne das Feedback zitiert, das an diesem langen Tag so oft zu hören war: Ihr seid mega! Danke euch!

PS: Euren Dank geben wir gerne zurück, liebe Gäste! Auch ihr seid spitze – und sehr willkommene, gerne gesehene Gäste bei uns an der Bille! Wir freuen uns riesig, euch am 10. Oktober 2026 wieder begrüßen zu dürfen!

Nach dem Kentertraining in der Bartholomäustherme im Mai komme ich mit einer Kollegin ins Gespräch: „Ihr seid doch die mit der Matjesregatta im Herbst, oder?“ „Richtig“, sage ich. „Und ihr baut die Kartoffeln für das Essen selbst an?“ „Stimmt genau“, sage ich, „und wenn du magst, kannst du nächsten Samstag gerne vorbeikommen. Denn wir pflanzen wieder neue Kartoffeln an.“

Anscheinend macht die Story mit den selbst angebauten Kartoffeln an der Bille schon im ersten Jahr die Runde durch die Hamburger Ruderszene. Das freut uns. Und deswegen werden wir auch dieses Jahr wieder zu Kartoffelbauern. Befreien unseren kleinen Acker von Unkraut, säen und düngen die Kartoffeln und sind den ganzen Sommer mit dem Aufhäufeln der lichtempfindlichen Knollen beschäftigt. Nur gießen müssen wir sie in diesem Jahr kaum! Die Arbeit lohnt sich. Drei große Eimer Kartoffeln können wir in diesem Jahr ernten. Das reicht noch nicht ganz für die über dreihundert Essen, die wir nach der Regatta auf die Tische stellen. Aber die Geste zählt. Denn diese Kartoffeln sind 100% bio, selbstgesät, scheckheftgepflegt und handgeerntet. Regionaler geht’s nicht, und wir finden, dass man das auch schmeckt. Wir freuen uns wie Bolle, euch am 11. Oktober bei uns an der Bille begrüßen zu dürfen.

Von Dominik Neubauer

Matjesregatta 2019

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber kein Grund zur Traurigkeit! Denn die Matjesregatta steht vor der Tür und nicht nur die Mitglieder der RV Bille fiebern diesem Termin entgegen: Am 14. Oktober 2023 ist es soweit. Seit über 50 Jahren ist es das große Event des Vereins, bei dem die verschiedensten Clubs gern mit insgesamt über 100 Booten anmelden. Die kommen nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus dem Ausland angereist und liefern sich ein Rennen um die Billerhuder Insel in Hamburg-Rothenburgsort. Besonders beliebt ist die Regatta natürlich auch wegen des leckeren Essens nach dem Rennen. Daher freuen wir uns riesig, dass die Matjesregatta 2023 nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre nun wieder im vollen Umfang mit Essen und Siegesfeier stattfinden kann. Und haben ein paar Neuheiten zu verkünden. 1.) Wir wollen mit der speziellen Kategorie „Novizenrennen“ insbesondere Anfänger:innen die Gelegenheit bieten, sich mit denjenigen zu messen, die erst dieses Jahr mit dem Rudern angefangen haben. Und 2.) Wir bieten dieses Jahr auch ein veganes Gericht an, damit diejenigen, die den Fisch lieber im Wasser lassen, auch auf ihre kulinarischen Kosten kommen.

Anmelden könnt ihr euch über dieses Formular.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite matjesregatta.de

Am 15. Oktober fand die Matjesregatta 2022 statt. Endlich konnten wir wieder mehr Boote und Mannschaften bei uns begrüßen. So starteten gut 70 Boote (gesteuerte C-Gig-Vierer (Doppel und Riemen) in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed) von unserem Steg, um sich auf der Strecke rund um die Billerhuder Insel zu messen. Die Ergebnisse sind auf unserer Matjesregatta-Webseite zu finden.

Wir hatten Glück mit dem Wetter, erst als das letzte Boot die Ziellinie passiert hatte, fing es an zu regnen. So konnten die zahlreichen Zuschauer bei größtenteils Sonnenschein den Start und Zieleinlauf der Boote auf dem Billebecken von unserem Steg aus verfolgen. Zur Stärkung der Rudernden, Helfenden und Gäste gab es Matjesbrötchen, Kuchen und Wurst vom Grill.

Nach zwei Jahren Pause konnten wir am späten Nachmittag die siegreichen Mannschaften in unserem Vereinshaus ehren. Und als Highlight hat unser beliebtes Matjesessen mit Matjes, Kartoffeln und Speckstippe satt wieder stattgefunden. Zwar haben wir noch auf die Party danach verzichtet. Aber es war ein schöner Abend, der für ein paar Helfende auch die berüchtigte Spülstraße bereit hielt.

Danke an alle, die dabei gewesen sind. Wir freuen uns auf die Matjesregatta 2023!

Es ist wieder soweit – die Anmeldung für die Matjesregatta 2022 läuft. Die 51. Matjesregatta auf der Bille findet am Samstag, 15. Oktober 2022 statt. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir ein Matjesessen anbieten können. Auf die Feier danach wollen wir noch verzichten. Sollte sich die Corona-Situation verändern, werden wir die Durchführung entsprechend anpassen. Wir hoffen aber trotzdem auf ein gutes Gelingen und würden uns freuen, wenn die Regatta Zuspruch in der Rudergemeinde findet.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.matjesregatta.de

Ein Hauch von Matjes wehte über unser Vereinsgelände, als am 9. Oktober wieder unsere Regatta stattfand. Auch in diesem Jahr war es der aktuellen Situation geschuldet, dass nur eine reduzierte Anzahl von Booten an den Start gehen durfte und das anschließende Matjesessen ausfallen musste. Doch das sollte die Stimmung nicht trüben. Denn wir feierten nicht nur unsere 50. Matjesregatta in unserem 125. Vereinsjahr. Auch das Wetter spielte mit!

Bei strahlend blauem Himmel fanden sich 45 Boote (gesteuerte C-Gig-Vierer (Doppel und Riemen) in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed) mit ihren Mannschaften am Steg der RV Bille ein und machten sich auf die 3,5 km lange Runde um die Billerhuder Insel.

Immerhin konnte in diesem Jahr wieder Verpflegung für die 190 Teilnehmer:innen angeboten werden, und die Matjesbrötchen waren ein kleiner Trost für das ausgefallenen Matjesessen. Aber auch die Siegerehrung mit Pokalübergabe konnte nicht stattfinden.

Die Ergebnisse wurden statt dessen am Abend auf der Webseite der Matjesregatta (https://www.matjesregatta.de) bekanntgegeben. Wie jedes Jahr wurden für einen fairen Wettkampf nicht nur die tatsächlich gemessene Zeit, sondern auch das Alter im Endergebnis berücksichtigt.

Die Sieger:innen in diesem Jahr sind:

KategorienVerein bzw. RgmStartnr.
Frauen DoppelHamburger Ruderinnen-Club v. 1925 e.V. (HRC)32
Frauen Doppel (Formel S)Hamburger Ruderinnen-Club v. 1925 e.V. (HRC)6
Frauen RiemenDer Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC)2
Frauen Riemen (Formel S)Der Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC)2
Herren DoppelRuder-Club Favorite Hammonia (RCFH „Fari“)38
Herren Doppel (Formel S)Rgm. Ruder-Club Bergedorf e.V. (RC Bergedorf), Schweriner RG v. 1874/75, Ruder-Club
Favorite Hammonia (RCFH „Fari“)
8
Herren RiemenRgm. Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V. (LRG), Der Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC), Ruderabteilung des Turn- und Sportverein Ottendorf von 1862
e.V. (TSV Ottendorf)
22
Herren Riemen (Formel S)Ruder-Club Favorite Hammonia (RCFH „Fari“)13
Mixed DoppelDer Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC)1
Mixed Doppel (Formel S)Ruderverein Hoya von 1926 e.V. (RVH)10
Mixed RiemenWassersportabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg von 1920 e.V. (WSAP)31
Mixed Riemen (Formel S)Wassersportabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg von 1920 e.V. (WSAP)31

Nach dem Aufräumen haben wir den schönen Abend noch mit einer Lichterfahrt über die nächtliche Bille ausklingen lassen.

Danke an alle helfenden Mitglieder der RV Bille. Und danke an alle Teilnehmer:innen, wir hätten unser Jubiläum gerne größer gefeiert. Aber das Fest ist nur verschoben, denn was gefeiert werden soll, das wird gefeiert. Spätestens bei der Matjesregatta 2022!

Eine Matjesregatta ohne das berühmt-berüchtigte Matjesessen – Undenkbar, doch in diesem Jahr war einiges anders. Die Organisation musste an die aktuelle Situation angepasst werden. Dafür wurde das Vereinshaus zur Einbahnstraße mit beschränktem Zugang, das Meldebüro war in Plastikfolie eingewickelt und den teilnehmenden Booten wurden im Vorfeld feste Startzeiten zugewiesen. So konnten Ansammlungen auf dem Vereinsgelände vermieden werden. Zudem erhielten alle Teilnehmer*innen einen Mund-Nasen-Schutz mit dem Logo der Matjesregatta.

Weiterlesen
Wappen der Rudervereinigung Bille

Um Punkt 11 Uhr, passend zum Start der Matjesregatta, hörte der Regen auf und die ersten Boote konnten sich auf ihre Fahrt rund um die Billhuder Insel machen. In diesem Jahr gingen 110 Boote mit über 500 Teilnehmenden an den Start. Gerudert wurde in gesteuerten C-Gig-Vierern in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed, sowohl im Doppel- als auch im Riemen-Vierer. Gegen 16 Uhr erreichte dann das letzte Boot, unter den wachsamen Augen des Zeitnahme-Teams im Bauwagen, die Ziellinie. Für dieses begann nun die Arbeit, die Ergebnisse zu berechnen. Denn um einen fairen Wettkampf zu ermöglichen, wurde nicht nur die tatsächlich gemessene Zeit, sondern auch das Alter im Endergebnis berücksichtigt (https://www.matjesregatta.de/pokale/). 

Weiterlesen
Wappen der Rudervereinigung Bille

Auch dieses Jahr mussten wir aufgrund der großen Nachfrage das Anmeldefenster vorzeitig schließen. Bereits nach zwei Tagen waren mehr als die Hälfte der Startplätze vergeben. Gemeldet sind nun 120 Boote.

Das Teilnehmerfeld besteht aus mehr als 500 Aktiven aus 23 Vereinen – von Neulingen aus unserem diesjährigen Anfängerruderkurs bis hin zu ehemaligen Mitgliedern des Deutschland-Achters.

Wir freuen uns auch dieses Jahr auf einen fairen und spannenden Wettkampf. Beenden werden wir den Tag übrigens wieder mit unserem traditionellen Matjesessen und der anschließenden Party mit „open end“.