Schlagwortarchiv für: Grundstück

Nach dem Kentertraining in der Bartholomäustherme im Mai komme ich mit einer Kollegin ins Gespräch: „Ihr seid doch die mit der Matjesregatta im Herbst, oder?“ „Richtig“, sage ich. „Und ihr baut die Kartoffeln für das Essen selbst an?“ „Stimmt genau“, sage ich, „und wenn du magst, kannst du nächsten Samstag gerne vorbeikommen. Denn wir pflanzen wieder neue Kartoffeln an.“

Anscheinend macht die Story mit den selbst angebauten Kartoffeln an der Bille schon im ersten Jahr die Runde durch die Hamburger Ruderszene. Das freut uns. Und deswegen werden wir auch dieses Jahr wieder zu Kartoffelbauern. Befreien unseren kleinen Acker von Unkraut, säen und düngen die Kartoffeln und sind den ganzen Sommer mit dem Aufhäufeln der lichtempfindlichen Knollen beschäftigt. Nur gießen müssen wir sie in diesem Jahr kaum! Die Arbeit lohnt sich. Drei große Eimer Kartoffeln können wir in diesem Jahr ernten. Das reicht noch nicht ganz für die über dreihundert Essen, die wir nach der Regatta auf die Tische stellen. Aber die Geste zählt. Denn diese Kartoffeln sind 100% bio, selbstgesät, scheckheftgepflegt und handgeerntet. Regionaler geht’s nicht, und wir finden, dass man das auch schmeckt. Wir freuen uns wie Bolle, euch am 11. Oktober bei uns an der Bille begrüßen zu dürfen.

Von Dominik Neubauer

…denn wir wollen bleiben, wo wir sind! Als Symbol dafür fand am Steg der RV Bille am 22. August die Taufe des Bootes „Bruns-B. Bambi“ statt. „Bambi“ zu Ehren der ersten Steuerfrau der Rudervereinigung in den 1960er Jahren. „Bruns-B.“ als Verweis auf Jürgen Bruns-Berentelg, den Chef der Billebogen Entwicklungsgesellschaft. Deren Pläne für das Quartier Billebogen wurden Anfang August vorgestellt und umfassen auch den Umzug unseres Vereinsgeländes. Wobei bislang kein geeigneter Ort als Alternative angeboten wurde.

Um auch öffentlich auf die aktuelle Situation der RV Bille hinzuweisen, wurden zur Bootstaufe Vertreter*innen von Politik und Presse eingeladen. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und Vertreter*innen der Grünen waren auch Reporter*innen der TAZ und des Hamburger Wochenblattes am Bootshaus. Schließlich machte sich die „Bruns-B. Bambi“ und zwei weitere Boote mit ihrer Besatzung auf den Weg zur Seefrauenparade auf der Elbe.

Alle Presseberichte und TV-Beiträge über die Entwicklung des Quartiers sowie die Reaktion der RV Bille sind übrigens auf unserer Webseite zum Standort zusammengefasst und werden ständig aktualisiert.

Fotos: Miguel Ferraz

Blog NDR Bericht

Ende August war der NDR bei uns zu Besuch, um einen Beitrag für das Hamburg Journal 18.00 zu drehen. 

Die Moderatorin Julia Wulf erhielt zu Beginn eine kurze Einführung auf dem Ergometer, bevor es dann raus an den Steg ging. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sie hier einen Einblick in das lebendige Vereinsleben der RV Bille bekommen und unter den wachsamen Augen unseres 1. Vorsitzenden Andreas erste Versuche auf dem Wasser wagen. Neben vielen Infos rund um den Verein und das Rudern, ging es auch um die Zukunft des Vereinsgeländes.

Der ca. 15 minütige Beitrag wurde am Donnerstag, den 29. August 2019 ausgestrahlt – und kann auch hier angeschaut werden.

 (Autor: Katrin H.)