Ende August hat sich die RV Bille auf dem Weg zum Sommerfest beim Ruder-Club Süderelbe gemacht. Strömung, Wellen und Schiffe haben auf der Elbe ein größeres Ausmaß als in unserem ruhigen Bille-Revier. Daher waren wir gut vorbereitet, als es am Samstag, den 26.8.2023, um 9:30 hieß: „Mannschaft stößt ab!“ Am Anfang der 41 Kilometer ging es erstmal durch die Tiefstack-Schleuse, wo schon ein Vierer vom Biller Ruder Club wartete. Über die Bunthäuser Spitze ruderten wir dann bis zur Süderelbe, wo wir beim Ruderclub mit einem leckeren Grill- und Kuchen-Büffet empfangen wurden. Kaum die letzten Bissen gekaut, ging es schon wieder auf den Rückweg. Die Fahrt durch den Hafen unter der Köhlbrandbrücke entlang, durch die Ellerholzschleuse, den Spreehafen und den Peutekanal verlief überraschend ruhig und entspannt. Um 15:30 sind wir pünktlich in die Tiefstack-Schleuse eingefahren, die uns wieder gemeinsam mit dem Boot vom Biller Ruder Club auf unsere schöne Bille entließ.

Kleine Schnapsidee gefällig? Du setzt dich nach 35 Jahren Pause mal wieder ins Ruderboot. Kann man das noch toppen? Klar. Du stößt auf der Homepage des DRV auf die Rubrik „Last Minute Wanderfahrten“ auf eine kleine Gruppe, die noch Mitruderer:innen für eine kleine Wochenendtour sucht. Und du meldest dich freiwillig…

Ein paar Tage später fand ich mich am Bootshaus des Wassersportvereins „Einheit“ in Neustrelitz (Mecklenburgische Seenplatte) wieder. Auf dem Programm vom 10. bis zum 14. August standen zwei Touren mit knapp vierzig Kilometern, inklusive einer kurzen Fahrt als Warm-up über den Zierker See. Die Gruppe, eine wilde Mischung aus Berlin, Hattingen (Ruhr), Stuttgart, Dresden und Ludwigshafen, kennt sich schon länger von Ziel- und Wanderfahrten. Die Tage in Neustrelitz bildeten den Abschluss ihrer dreiteiligen Tour von Rügen über Stralsund bis zur Mecklenburgischen Seenplatte. Sie haben mich als Hamburger aber schnell integriert. Unsere beiden Vierer+ waren ziemlich seniorig besetzt, von 50 bis 70+, was aber nichts heißen will: Unser Ältestenrat war schon um halb sechs in der Frühe für eine Extrarunde auf dem See!

Das Revier ist superschön: Wir waren auf dem Zierker See, dem Woblitzsee und den beiden Labus-Seen (klein und groß) unterwegs, die jeweils mit Kanälen und der noch jungen Havel verbunden sind, das heißt auch täglich ein paar Schleusengänge. Die Boote des WSV Neustrelitz kommen noch aus VEB-Werkstätten, sind aber gut in Schuss. Das Problem dort im Osten ist nur der mangelnde Nachwuchs, weswegen die Ruder:innen vom WSV auch sehr froh über den guten Kontakt zu dem Orgateam der Tour sind.

Mindestens genauso schön wie das Revier ist Neustrelitz. In der kleinen Residenzstadt kann man hervorragend campen, gut essen und günstige Pensionen sind hier auch vorhanden. Kurz, diese Region ist sicher eine weitere Reise mit dem Ruderboot wert. Also tausend Dank an Corinna und Maria für die perfekte Organisation und gerne bis zum nächsten Mal!

Autor: Dominik Neubauer

Matjesregatta 2019

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber kein Grund zur Traurigkeit! Denn die Matjesregatta steht vor der Tür und nicht nur die Mitglieder der RV Bille fiebern diesem Termin entgegen: Am 14. Oktober 2023 ist es soweit. Seit über 50 Jahren ist es das große Event des Vereins, bei dem die verschiedensten Clubs gern mit insgesamt über 100 Booten anmelden. Die kommen nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus dem Ausland angereist und liefern sich ein Rennen um die Billerhuder Insel in Hamburg-Rothenburgsort. Besonders beliebt ist die Regatta natürlich auch wegen des leckeren Essens nach dem Rennen. Daher freuen wir uns riesig, dass die Matjesregatta 2023 nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre nun wieder im vollen Umfang mit Essen und Siegesfeier stattfinden kann. Und haben ein paar Neuheiten zu verkünden. 1.) Wir wollen mit der speziellen Kategorie „Novizenrennen“ insbesondere Anfänger:innen die Gelegenheit bieten, sich mit denjenigen zu messen, die erst dieses Jahr mit dem Rudern angefangen haben. Und 2.) Wir bieten dieses Jahr auch ein veganes Gericht an, damit diejenigen, die den Fisch lieber im Wasser lassen, auch auf ihre kulinarischen Kosten kommen.

Anmelden könnt ihr euch über dieses Formular.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite matjesregatta.de

Verrückt, jetzt ist der lang erwartete Anfänger:innen-Kurs schon vorbei. Tatsächlich waren es nur fünf Termine, wobei einige von uns mit den Fitness-Einheiten sowie den Ergometer-Übungen im Vorkurs perfekt eingestimmt wurden. Nun werden wir also aus dem Nest geschubst und sollen ganz normale Mitglieder sein, richtige Ruderinnen und Ruderer?
Der Gedanke fällt immer noch schwer, hieß doch vorgestern Skull (oder so ähnlich) noch Prost auf dänisch und Steuerbord war meistens dort wo unsere Hand rechts ist. Aber jetzt sitzen wir eben im Ruderboot, fahren rückwärts und sind motiviert, ganz viel Wissen anzuhäufen. Und haben das Glück, unsere geduldigen und kompetenten Trainer:innen zu haben, die uns auch zum 97ten Mal erklären, dass die Dolle erst auf- und dann wieder zugedreht werden muss und wie ein Fahne im Wind stehen soll. Irgendwann wissen wir dann auch, woher der Wind kommt (aus Hamburg oder aus Bergedorf?) und werden dann vielleicht mal als Steuerperson eines der großen Boote quer durch das Revier und am Ende geschmeidig an den Steg führen. Aber bis dahin werden wohl noch einige Würstchen vom Grill rollen und die Anfängerfehler mit dem einen oder anderen Kaltgetränk heruntergespült. Wie auch immer, wir freuen uns drauf, auch auf weitere Tipps und Tricks und bedanken uns bei der gesamten RV Bille für die unkomplizierte und freundliche Aufnahme in den Verein 🙂

Herzliche Grüße von einigen Neueinsteigerinnen

Ruderkurs_RV Bille_2021

Auch dieses Jahr möchten wir Neu- und Wiedereinsteigenden die Möglichkeit bieten, das Rudern bei uns zu erlernen und bereits vorhandene Ruderfähigkeiten auszubauen. Der Ruderkurs für Neueinsteigende findet in diesem Frühjahr ab dem 2. Mai jeden Dienstag von 17:30 bis 19:30 statt. Davor gibt es im April einen Vorkurs, um schon mal fit zu werden. Zusätzlich bieten wir ab dem 3. Mai einen Kurs für Wiedereinsteiger:innen statt.

Hast du Lust auf der Bille im schönen Hamburger Osten zu rudern? Dann schau auf unserer Webseite vorbei, um mehr über Ablauf und Anmeldung zu erfahren. Wir freuen uns auf dich!

Möchstest du einfach nur mal bei uns vorbeischauen und reinschnuppern? Montags und mittwochs von 17 bis 18 Uhr ist immer jemand vor Ort, der dir das Bootshaus zeigen und deine Fragen beantworten kann.

Am 3. Advent durften wir ein neues Boot taufen. Der Doppel-Zweier „Klookschieter“ erhielt seinen Namen von der Grünen Brücke, an der unser Vereinsgelände seit vielen Jahrzehnten liegt. Diese Brücke wurde 1926 in den Nachrichten des Norddeutschen Ruderbundes als Klookschieterbrügg bezeichnet. Dort versammelten sich nämlich Zuschauer*innen, um das Regattageschehen auf der Bille zu beobachten und zu kommentieren. Und das wohl auf besonders kluge Art und Weise!

Die Taufrede (auf Plattdeutsch!) hielt unserer Vereinsvorsitzender Andreas Görtz und berichtete aus dem NRB-Beitrag von damals. Wir freuen uns, dass mit dem Namen „Klookschieter“ die lange Tradition unseres Vereines an der grünen Brücke und am Billebecken aufgegriffen und fortgeführt wird.

Eine Schülerin der Schule Markmannstraße durfte das neue Boot feierlich mit einem Glas Sekt taufen, bevor es zur Jungfernfahrt aufbrach. Diese fiel allerdings aufgrund von Eis auf weiten Teile der Bille recht kurz aus.

Danach ging es im Vereinshaus mit unserer Weihnachtsfeier weiter. Zum Aufwärmen gab es Feuerzangenbowle und für die Kinder Früchtepunsch und Lebkuchenhaus basteln.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Am 15. Oktober fand die Matjesregatta 2022 statt. Endlich konnten wir wieder mehr Boote und Mannschaften bei uns begrüßen. So starteten gut 70 Boote (gesteuerte C-Gig-Vierer (Doppel und Riemen) in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed) von unserem Steg, um sich auf der Strecke rund um die Billerhuder Insel zu messen. Die Ergebnisse sind auf unserer Matjesregatta-Webseite zu finden.

Wir hatten Glück mit dem Wetter, erst als das letzte Boot die Ziellinie passiert hatte, fing es an zu regnen. So konnten die zahlreichen Zuschauer bei größtenteils Sonnenschein den Start und Zieleinlauf der Boote auf dem Billebecken von unserem Steg aus verfolgen. Zur Stärkung der Rudernden, Helfenden und Gäste gab es Matjesbrötchen, Kuchen und Wurst vom Grill.

Nach zwei Jahren Pause konnten wir am späten Nachmittag die siegreichen Mannschaften in unserem Vereinshaus ehren. Und als Highlight hat unser beliebtes Matjesessen mit Matjes, Kartoffeln und Speckstippe satt wieder stattgefunden. Zwar haben wir noch auf die Party danach verzichtet. Aber es war ein schöner Abend, der für ein paar Helfende auch die berüchtigte Spülstraße bereit hielt.

Danke an alle, die dabei gewesen sind. Wir freuen uns auf die Matjesregatta 2023!

Es ist wieder soweit – die Anmeldung für die Matjesregatta 2022 läuft. Die 51. Matjesregatta auf der Bille findet am Samstag, 15. Oktober 2022 statt. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir ein Matjesessen anbieten können. Auf die Feier danach wollen wir noch verzichten. Sollte sich die Corona-Situation verändern, werden wir die Durchführung entsprechend anpassen. Wir hoffen aber trotzdem auf ein gutes Gelingen und würden uns freuen, wenn die Regatta Zuspruch in der Rudergemeinde findet.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.matjesregatta.de

Ein Hauch von Matjes wehte über unser Vereinsgelände, als am 9. Oktober wieder unsere Regatta stattfand. Auch in diesem Jahr war es der aktuellen Situation geschuldet, dass nur eine reduzierte Anzahl von Booten an den Start gehen durfte und das anschließende Matjesessen ausfallen musste. Doch das sollte die Stimmung nicht trüben. Denn wir feierten nicht nur unsere 50. Matjesregatta in unserem 125. Vereinsjahr. Auch das Wetter spielte mit!

Bei strahlend blauem Himmel fanden sich 45 Boote (gesteuerte C-Gig-Vierer (Doppel und Riemen) in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed) mit ihren Mannschaften am Steg der RV Bille ein und machten sich auf die 3,5 km lange Runde um die Billerhuder Insel.

Immerhin konnte in diesem Jahr wieder Verpflegung für die 190 Teilnehmer:innen angeboten werden, und die Matjesbrötchen waren ein kleiner Trost für das ausgefallenen Matjesessen. Aber auch die Siegerehrung mit Pokalübergabe konnte nicht stattfinden.

Die Ergebnisse wurden statt dessen am Abend auf der Webseite der Matjesregatta (https://www.matjesregatta.de) bekanntgegeben. Wie jedes Jahr wurden für einen fairen Wettkampf nicht nur die tatsächlich gemessene Zeit, sondern auch das Alter im Endergebnis berücksichtigt.

Die Sieger:innen in diesem Jahr sind:

KategorienVerein bzw. RgmStartnr.
Frauen DoppelHamburger Ruderinnen-Club v. 1925 e.V. (HRC)32
Frauen Doppel (Formel S)Hamburger Ruderinnen-Club v. 1925 e.V. (HRC)6
Frauen RiemenDer Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC)2
Frauen Riemen (Formel S)Der Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC)2
Herren DoppelRuder-Club Favorite Hammonia (RCFH „Fari“)38
Herren Doppel (Formel S)Rgm. Ruder-Club Bergedorf e.V. (RC Bergedorf), Schweriner RG v. 1874/75, Ruder-Club
Favorite Hammonia (RCFH „Fari“)
8
Herren RiemenRgm. Lübecker Ruder-Gesellschaft von 1885 e.V. (LRG), Der Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC), Ruderabteilung des Turn- und Sportverein Ottendorf von 1862
e.V. (TSV Ottendorf)
22
Herren Riemen (Formel S)Ruder-Club Favorite Hammonia (RCFH „Fari“)13
Mixed DoppelDer Hamburger und Germania Ruder Club e.V. (DHuGRC)1
Mixed Doppel (Formel S)Ruderverein Hoya von 1926 e.V. (RVH)10
Mixed RiemenWassersportabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg von 1920 e.V. (WSAP)31
Mixed Riemen (Formel S)Wassersportabteilung der Sportvereinigung Polizei Hamburg von 1920 e.V. (WSAP)31

Nach dem Aufräumen haben wir den schönen Abend noch mit einer Lichterfahrt über die nächtliche Bille ausklingen lassen.

Danke an alle helfenden Mitglieder der RV Bille. Und danke an alle Teilnehmer:innen, wir hätten unser Jubiläum gerne größer gefeiert. Aber das Fest ist nur verschoben, denn was gefeiert werden soll, das wird gefeiert. Spätestens bei der Matjesregatta 2022!

…denn wir wollen bleiben, wo wir sind! Als Symbol dafür fand am Steg der RV Bille am 22. August die Taufe des Bootes „Bruns-B. Bambi“ statt. „Bambi“ zu Ehren der ersten Steuerfrau der Rudervereinigung in den 1960er Jahren. „Bruns-B.“ als Verweis auf Jürgen Bruns-Berentelg, den Chef der Billebogen Entwicklungsgesellschaft. Deren Pläne für das Quartier Billebogen wurden Anfang August vorgestellt und umfassen auch den Umzug unseres Vereinsgeländes. Wobei bislang kein geeigneter Ort als Alternative angeboten wurde.

Um auch öffentlich auf die aktuelle Situation der RV Bille hinzuweisen, wurden zur Bootstaufe Vertreter*innen von Politik und Presse eingeladen. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und Vertreter*innen der Grünen waren auch Reporter*innen der TAZ und des Hamburger Wochenblattes am Bootshaus. Schließlich machte sich die „Bruns-B. Bambi“ und zwei weitere Boote mit ihrer Besatzung auf den Weg zur Seefrauenparade auf der Elbe.

Alle Presseberichte und TV-Beiträge über die Entwicklung des Quartiers sowie die Reaktion der RV Bille sind übrigens auf unserer Webseite zum Standort zusammengefasst und werden ständig aktualisiert.

Fotos: Miguel Ferraz